-
The Power of Europe
Join our Livestream -
Position Paper: For a climate neutral economy ‘made in Europe’
More -
EU Recovery: on a shared path to climate neutral Europe
More -
Position Paper: A Strong Climate Stimulus Programme for Industry
More -
Business Statement: Making our economy more resilient with a climate stimulus programme
More -
Foundation 2° at COP25
More -
Foundation 2° at the Climate Summit in New York
More - © Kamyq
Position paper of Foundation 2° within the framework of the "Climate Protection Act Business Initiative"
More - © Stiftung2Grad
Foundation 2° meets "Fridays for Future"
More -
Knowledge exchange platform 2°-logistics goes live
Visit platform - © BMU/Cornelia Marschel
Foundation 2° at climate conference in Kattowice (COP 24)
To the summary on the side event - Pexels CC0
International Business Declaration
Learn more - © Lukas Plewnia CC BY SA 2.0
German Business Declaration on the Coalition Talks
Learn more - © BPA
Towards a <2° Economy
Learn more about our project - © Thinkstock
A <2° Economy is possible
Learn more about our project page - © moyan brenn CC BY 2.0
Paris Makes the Global Revolution Irreversible
See our corporate statement - © Otto Group
'Climate protection is a corporate obligation'
Read the interview with Dr Otto

11.12.2020 11:16
“Mit dem neuen Klimaziel kann Klimaneutralität ‚made in Europe‘ unser Exportschlager werden. Als nächstes muss es darum gehen, konkret die richtigen politischen Instrumente festzulegen, damit Klimaschutz zum Geschäftsmodell werden kann” sagt unsere Vorständin Sabine Nallinger im Handelsblatt. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Paris-Abkommen : EU-Gipfel einigt sich auf 2030-Klimaziel von mindestens 55 Prozent
www.handelsblatt.com
Die Wirtschaft reagiert gespalten auf die Einigung der Staats- und Regierungschefs in Brüssel. Umweltverbände hatten sich mehr erhofft.- Likes: 4
- Shares: 2
- Comments: 0
08.12.2020 23:00
Unsere Vorständin Sabine Nallinger zwei Tage vor dem #EUCO im ZEIT ONLINE Interview zur Debatte um das #EEG und zur Chance #Klimaschutz: "Es darf keine Salamitaktik mehr geben."
#EUGreenDeal #EE ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Stiftung 2 Grad: "Es darf keine Salamitaktik mehr geben"
www.zeit.de
Die Industrie will den Klimaschutz mitgestalten, sagte Sabine Nallinger von der Stiftung 2 Grad. Auch deshalb fordert sie von der Politik mehr Verlässlichkeit.11.11.2020 15:22
You missed our annual conference? Or you would like to check out the recordings? Here we go: stiftung2grad.de/en/annual-conference-2020 #thepowerofeurope #EU2020DE ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

"THE POWER OF EUROPE" – Stiftung 2 Grad
stiftung2grad.de
Thursday, 5 November 2020 By 2050, Europe aims to become the first climate-neutral continent in the world – an ambitious “Man on the Moon” project that requires unprecedented cooperation between...11.11.2020 15:21
Unsere Jahreskonferenz verpasst? Oder die Beiträge einfach nochmal schauen? Hier geht’s zu den Aufzeichnungen: stiftung2grad.de/jahreskonferenz-2020 #JK2020 #ThePowerOfEurope #EU2020DE ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

"THE POWER OF EUROPE" – Stiftung 2 Grad
stiftung2grad.de
Donnerstag, 5.11.2020 Bis 2050 will Europa der erste klimaneutrale Kontinent der Welt werden – ein ehrgeiziges „Man on the Moon“ Projekt, das eine noch nie dagewesene Zusammenarbeit von Politik,...05.11.2020 18:00
Die Stiftung 2° bedankt sich für die Mitwirkung unserer hochkarätigen Gäste und für die Teilnahme aller Zuschauer*innen, die zum Erfolg der diesjährigen Jahreskonferenz #thepowerofeurope beigetragen haben! #EU2020DE #JK2020 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Das 2 Grad Ziel - für das die Stiftung 2 Grad eintritt - ist in der Tat das Mindeste, was erreicht werden muss (leider sind 1,5 Grad wohl nicht mehr zu schaffen). Dafür nötig wäre, etwa für D. nicht erst 2050 als "klimaneutral" anzustreben, sondern bereits 2040; und nicht nur nötig wäre es, sondern auch möglich. Zielführend dazu wäre : Neben deutschlandweitem und internationalem Waldschutz (Stichworte: Amazonas, Borneo, Westafrika usw) seit Jahren wichtig für mehr Klimaschutz wäre auf jeden Fall : - Zusätzl. zu Maßnahmen für sinkenden Fleisch/Milch Konsum (z.B. schlicht massive Aufklärung bzgl Tierwohl, Gesundheit, Welternährung, Klima ...) außerdem : (a) Windkraftanlagen v.a. in allen windreichen Gewässern (etwa als Bojen ohne Betonsockel, wie z.B. in letzten 15 Jahren in Norwegen etnwickelt) (b) Wellenkraft-Bojen z.B. eher in Küstennäheren Regionen (etwa wie die 2016 in Schweden von CorPowerOcean fertig-entwickelten Bojen) (c) Solardach-Pflicht auf so gut wie allen Wohnhäusern (n.b. nicht nur bei Neu-Bauten) und vielen anderen Gebäuden (notfalls finanziert über Dachflächenvermietung, falls Eigentümer°in es nicht finanzieren kann oder will) (d) Energie-Partnerschaften z.B. mit Südeuropa und Teilen Afrikas, dort v.a. Förderung von (und Mit-Beteiligung bei ...) Energiegenossenschafen für Solaranlagen auf Dächern & Balkonen, sowie Agro-PV und Solarkraftwerke nach Vorbild von PS10 in Spanien) -- p.s. in (d) erwähnte Agro-PV hat in Regionen wie Südeuropa/Afrika einen Mehrfachvorteil, denn neben dem gigantischen Potential für Solarstrom kann es auch Ernte-Erträge steigern, da die geringere Bodenaustrocknung den Nachteil von etwas weniger Sonnenlicht mehr als kompensiert, wie wissenschaftliche Studien letztes Jahr ergeben haben) Mehr dazu auch in einem meiner letzten Facebookeinträge

Der Link zur Diskussion: https://bit.ly/37NRrC0 Dr. Dirk Then @noventicgroup Geschäftsführer diskutiert @BundesBauBlatt mit @Stiftung2Grad Vorständin @SabineNallinger wie #Klimaziele im Gebäudesektor wirtschaftlich erreicht werden können. Welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt? #klimaintelligent https://www.bundesbaublatt.de/artikel/bbb_Die_neue_Klimawirtschaft_Im_Gespraech_mit..._3621950.html Morgen geht es in unserem digitalen Workshop um "Homeoffice, Dienstreisen und betriebliche Mobilität nach Corona". Germany still lacks business model for clean industry - paper by @AgoraEW w/ @Stiftung2Grad @RolandBerger
Jetzt anmelden: https://bit.ly/2P52lgr
#Verkehrswende #Homeoffice
@oekoinstitut
@agoraverkehr
@bmu
"A lack of climate policy is damaging Germany as a business location."
https://www.cleanenergywire.org/news/germany-still-lacks-business-model-clean-industry-think-tank
@SabineNallinger @P_Graichen
© Camilla CC BY 2.0 / Stiftung 2°