Unter dem Titel “Investitionen in Klimaschutz: Das Geschäftsmodell des Jahrhunderts” widmete sich die Konferenz der Frage, wie der Übergang in eine <2°-Wirtschaft finanziert werden soll.
Nach der Begrüßung durch Birgit Klesper (Senior Vice President Group Corporate Responsibility, Deutsche Telekom AG) und Sabine Nallinger (Vorständin der Stiftung 2°) gaben Prof. Dr. Michael Otto (Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group und Präsidiumsvorsitzender der Stiftung 2°) und Quang Anh Paasch (Sprecher Fridays for Future Berlin) in einem Gespräch erste Einblicke in das Thema.
Welche Rollen spielen die Finanzwirtschaft, die Politik und die Realwirtschaft? Welche politischen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel eine CO₂-Bepreisung, werden benötigt, um die Transformation der Wirtschaft zu beschleunigen? Welche Rolle spielen Climate Change Start-ups und wie werden Sie finanziert? Und: Welche Finanzierungsbedarfe bestehen in der energieintensiven Industrie und im Verkehrssektor?
Antworten auf diese Fragen gaben in ihren Keynotes und Impulsen:
• Andreas Gehlhaar (Leiter Umwelt der Deutschen Bahn AG)
• Dr. Günther Thallinger (Vorstand Investment Management der Allianz SE)
• Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung)
• Hannah Helmke (Gesellschafterin der right. based on science UG)
• Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg Fuhrmann (Vorsitzender des Vorstandes der Salzgitter AG
IM DIALOG hatten unsere Gäste dann die Gelegenheit mit unseren Impulsgebern und weiteren Experten und Expertinnen in den fünf interaktiven Workshops über Finanzierungsbedarfe im Verkehr und in der energieintensiven Industrie, Sustainable Finance, CO₂-Bepreisung und Climate Change Start-Ups tiefgehender zu diskutieren.
Es folgte die politische Keynote von Dr. Wolfgang Schäuble (Präsident des Deutschen Bundestages) in der er unterstrich, dass die grüne Null und die schwarze Null aus seiner Sicht miteinander vereinbar sind.
Und in der sich anschließenden Podiumsdiskussion, diskutierten Kristina Jeromin (Deutsche Börse AG / Green and Sustainable Finance Cluster Germany), Dr. Jörg Kukies (Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen), Kai Whittaker, MdB (CDU/CSU) und Cem Özdemir, MdB (Bündnis 90/Die Grünen) welchen politischen Rahmen es bedarf, damit Klimaschutz zum Geschäftsmodell des Jahrhunderts wird. In die Diskussion flossen über ein Fishbowl-Format auch die in den Workshops entwickelten Fragen ein.
Impressionen
Weitere Bilder der Jahreskonferenz finden Sie hier.
Bei der Verwendung der Bilder bitten wir Sie, bei den Fotocredits auf Per Jacob Blut zu verweisen.
PROGRAMM
12:30 – 13:00 | EINLASS UND AKKREDITIERUNG |
13:00 – 13:10 | BEGRÜSSUNG Birgit Klesper, Senior Vice President Group Corporate Responsibility, Deutsche Telekom AG und Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung 2° |
13:10 – 13:30 | IM GESPRÄCH Prof. Dr. Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group und Präsidiumsvorsitzender der Stiftung 2° mit Quang Anh Paasch, Sprecher Fridays for Future Berlin |
13:30 – 13:50 | KEYNOTE Wohin geht die Reise: Die Deutsche Bahn als Gestalter der Mobilitätswende Andreas Gehlhaar, Leiter Umwelt bei der Deutschen Bahn AG |
13:50 – 15:00 | IMPULSE Nachhaltigkeit – insbesondere Klimaschutz – als Strukturwandel CO₂-Bepreisung: So wird sie zum Innovationstreiber Climate Change Start-ups: Wer zahlt heute für die Ideen von morgen? Energieintensive Industrie: Transformation braucht einen politisch-ökonomischen Rahmen! |
15:00 – 16:00 | IM DIALOG
Workshops mit den CEOs der Stiftung 2°-Förderer, den Impulsgebern und weiteren Experten und Expertinnen: Finanzierungsbedarfe im BereichVerkehr: Sustainable Finance: CO₂-Bepreisung: Climate Change Start-Ups: Energieintensive Industrie: |
16:00 – 16:30 | PAUSE |
16:30 – 17:00 | POLITISCHE KEYNOTE Über Aufgaben gewinnen wir die Zukunft – Wie Nachhaltigkeitspolitik Wirtschaft und Land beleben kann |
17:00 – 18:00 | DEBATTE „Investitionen für die <2°-Wirtschaft – mit welchem politischen Rahmen wird Klimaschutz zum Geschäftsmodell des Jahrhunderts?“ • Kristina Jeromin, Deutsche Börse AG/Green and Sustainable Finance Cluster Germany • Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen • Kai Whittaker, (MdB) Obmann Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung, CDU/CSU • Cem Özdemir, (MdB) Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bündnis 90/Die Grünen • Fishbowls aus den WorkshopsModeration: Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung 2° |
18:00 – 18:15 | SCHLUSSWORTE Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung 2° |
18:15 | GET-TOGETHER |
Durch das Programm führte Gregor Wöltje (Senior Berater der Stiftung 2°, Kommunikationsexperte und Unternehmensberater)
Die nächste Jahreskonferenz findet statt am 05. November 2020 in Berlin. Sollten Sie bisher nicht auf unserem Einladungsverteiler sein, aber gerne eine Einladung erhalten wollen, schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail mit Ihren Kontaktdaten an jahreskonferenz@2grad.org
Die Stiftung 2° dankt allen Vortragenden, Gästen, 2°-Förderern und CEOs für einen gelungenen Nachmittag und Abend.