Jahresbericht 2019
(15.07.2020)
Das Jahr 2019 schaffte ein echtes Momentum für den Klimaschutz – geschaffen durch das zivilgesellschaftliche und unternehmerische Engagement wurde das Thema Klimaschutz in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte gestellt.
Auch war das Thema Klimaschutz womöglich noch nie so hoch auf der politischen Agenda. Die Bundesregierung erklärte 2019 zum „Klimajahr“ und legte mit dem Klimaschutzgesetz und dem Maßnahmenpaket den Grundstein für das Erreichen der Klimaschutzziele 2030 auf dem Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2050.
Jahresbericht 2018
(24.06.2019)
Die Arbeit der Stiftung 2° im Jahr 2018 fand statt in einer politischen Situation des Abwartens und Vertagens. Ein solcher klimapolitischer Stillstand jedoch wird der Herausforderung des Klimawandels nicht gerecht – und die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutzes werden von anderen wahrgenommen.
DOWNLOADJahresbericht 2017
(16.02.2018)
2017 war ein bedeutendes Jahr für den Klimaschutz in Deutschland; sowohl mit Blick auf die nationale als auch die internationale Klimapolitik. Die Stiftung 2° brachte sich erfolgreich in die auch klimapolitisch relevanten Großereignisse – u.a. G20, COP 23, Bundestagswahl und Regierungsbildung – in der Bundesrepublik ein.
DOWNLOADEhrgeiziger Klimaschutz heute ist unverzichtbar für den wirtschaftlichen Erfolg von morgen
(11.12.2017)
BERLIN/PARIS – Zum zweiten Jahrestag der Verabschiedung des Weltklimaabkommens und anlässlich des „One Planet Summit“ von Staats- und Regierungschefs in Paris auf Initiative des französischen Präsidenten Emmanuel Macron fordert eine breite Allianz aus 57 global agierenden Unternehmen aus allen Kontinenten und einer großen Bandbreite von Branchen einen ambitionierteren und beschleunigten Klimaschutz als Basis für zukünftigen ökonomischen Erfolg.
DOWNLOADJahresbericht 2016
(08.06.2017)
Die Arbeit der Stiftung 2° – Deutsche Unternehmer für Klimaschutz konzentrierte sich in ihrem fünften Arbeitsjahr verstärkt auf die Entwicklung und Vermittlung eigener Inhalte und Positionen in den drei Arbeitsbereichen Klimapolitik, Unternehmerischer Klimaschutz und im Querschnittsbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Stellungnahme zum Klimaschutzplan 2050
(29.09.2016)
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat am 06.09.2016 die Ressortabstimmung für den Klimaschutzplan 2050 eingeleitet und Bundesländer und Verbände zu einer Stellungnahme bis zum 30.09.2016 aufgefordert. Die Stiftung 2° – Deutsche Unternehmer für Klimaschutz nimmt zum Hausentwurf des BMUB des Klimaschutzplans 2050 Stellung.