Unternehmen tragen mit der Gestaltung ihrer Wertschöpfungsketten erheblich zu Menge und Qualität des Ressourceneinsatzes bei. Sie können das nationale Ziel einer Verdopplung der Ressourceneffizienz bis 2020 im Vergleich zu 1994 unterstützen, indem sie Effizienzpotentiale erschließen, geschlossene Kreisläufe herstellen und alternative Materialien nutzen.
Unternehmen tragen mit der Gestaltung ihrer Wertschöpfungsketten erheblich zu Menge und Qualität des Ressourceneinsatzes bei.